Mit tiefem Bedauern nehmen, wir, die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien, Abschied von Papst Franziskus, dem „Papst der Armen“, Verfechter des Umweltschutzes und Visionär. Sein Wirken war geprägt von einer tiefen Spiritualität und einem klaren Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber der Schöpfung Gottes. Besonders seine Enzyklika „Laudato Si“, die heuer im Mai ihren 10 Jahrestag feiert, hat nicht nur die katholische Kirche, sondern darüber hinaus Aktivist:innen und umweltbewusste Menschen unterschiedlicher Konfessionen weltweit inspiriert, sich mit den drängenden Fragen des Klimawandels auseinanderzusetzen.
Reinhard Bödenauer, Präsident der KA Wien: „Papst Franziskus hat uns eindringlich daran erinnert, dass der Schutz der Schöpfung eine moralische Verpflichtung ist. Er appellierte an unser Gewissen, die Erde als unser „gemeinsames Haus“ zu betrachten und die Verletzlichkeit der Umwelt ernst zu nehmen. Er forderte uns auf, die Stimme der Armen und der von Umweltzerstörung Betroffenen zu hören und uns für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden einzusetzen. Seine Worte waren ein Aufruf zum Handeln über religiöse Grenzen hinaus und sein Zugehen auf Menschen zeugte von seiner authentischen Menschlichkeit.“
Gerade die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien entwickelte, geleitet und inspiriert von seinen Worten mehrfach Initiativen wie die Initiative „Fairwandeln“ oder die FairWandeln-Klimakonferenzen, welche öko-fair-soziale Aktionen vor Ort in den Pfarrgemeinden fördern.
Aber nicht nur lokal, sondern auch im globalen Dialog ermutigte uns Papst Franziskus, konkrete Schritte zu setzen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und auf Augenhöhe und nicht von oben herab mit Menschen im globalen Süden zu handeln. Seine Vision einer integralen Ökologie, einer fairen Wirtschaft und eines guten Lebens für alle, für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, sein Einsatz für die Jugend und den Frieden werden unser Tun weiterhin begleiten.
Der synodale Umgang miteinander, wie wir reden, wie wir denken, wie wir aktiv einander zuhören wie es uns Papst Franziskus in seinem Synodendokument hinterlassen hat, wird unsere weitere Arbeitsweise als KA prägen.
Wir trauern um unseren „Papst der Herzen“, der mit Mut und Mitgefühl die Herausforderungen unserer Zeit angegangen ist. Sein Erbe wird in den Herzen der Gläubigen und in den Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung weiterleben. Möge sein Aufruf zur Achtsamkeit und Verantwortung uns alle inspirieren, uns weiterhin für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt einzusetzen. In Dankbarkeit und Trauer gedenken wir Papst Franziskus und beten für ihn!