Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • 08.12. statt 08/15
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
      • Ehrenamt
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
      • Berichte
      • Klimakonferenzen
      • Ideenpool Fairwandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
      • Wir über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zukünftige Termine
12
Mai
Beginn:
12.05.2025, 16:00 Uhr
Ende:
12.05.2025, 18:00 Uhr
Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Workshop mit Gästen aus Tansania

Ein kritischer Blick auf Tansania:

 

Welthaus Wien gestaltet mit den Gästen aus Tansania einen interaktiven Workshop und lädt zu spannenden Einsichten über das Leben mit und von der Natur in Tansania ein.

 

Nähere Informationen finden Sie hier!

Details: Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?
21
Mai
Beginn:
21.05.2025, 17:30 Uhr
Gebet für Frieden und Gerechtigkeit

Beim Gebet für Frieden und Gerechtigkeit gibt es einen Impuls, über den wir im Anschluss ins Gespräch kommen können und der auch auf der Homepage des Pfarrnetzwerkes Asyl veröffentlich werden wird.

 

Mittwoch, 21.05.25: Br. Emanuel Huemer

Steyler Missionare, Mitglied des Teams Gerechtigkeit, Friede und sozialökologische Transformation

 

Mittwoch, 18.06.25: Roswitha Feige

Pastoralassistentin i.R., Pfarrnetzwerk Asyl

 

17:30 Uhr Gebet und Impuls in der Kapelle der Jesuiten.

Anschließend Austausch und Agape im Arrupe Saal
 

Die Termine finden Sie hier zum download oder hier auf auf diesem Bild.

 

Details: Gebet für Frieden und Gerechtigkeit
24
Mai
Beginn:
24.05.2025, 15:00 Uhr
Ende:
24.05.2025, 20:00 Uhr
10 Jahre Laudato Sí - Weiter in Sorge um unser gemeinsames Haus

Die weichenstellende Enzyklika "Laudato Sí wurde am 24.5.2015 veröffentlicht! Gemeinsam blicken wir zurück auf eine Dekade des Engagements für Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Dieser Nachmittag lädt uns ein, die Botschaft von Papst Franziskus aus unterschiedlichen Sichtweisen neu zu entdecken und bietet Raum zur Vernetzung.

 

Um Anmeldung wird gebeten unter diesem Link

Den Flyer zum download finden sie hier

 

Watercolor background with hands protecting the world illustration

 

Mit Impulsen von Anja Appel, Walter Baier, Johannes Daxbacher, Franziskus Forster, Rafael Haigermoser, Sr. Anneliese Herzig, Andrea Kampelmühler, Angela Kemper, Lorena Olarte, P. Olivier Ongway, Georg Pleger, Maria Rohmberg, Christoph Watz;

 

Programm:
Ab 14:45 Ankunft bei Kaffee und Kuchen

 

Kurzimpulse
1.    Runde Kleingruppen

 

Kurzimpulse
2.    Runde Kleingruppen

 

Liturgische Feier
Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Ausklang

 

Anreise:

 

Die Alxingergasse liegt praktischerweise nur 12 Gehminuten vom Wiener Hauptbahnhof entfernt und kann somit sehr leicht zu Fuß erreicht werden.

 

Weitere Möglichkeiten: Ab Matzleinsdorfer Platz mit dem 14a drei Stationen bis Erlachplatz und dann 300m zu Fuß oder mit der Linie 18, 1, 62 oder Badner Bahn bis Kliebergasse und dann 400m zu Fuß. Vom Hauptbahnhof eine Station mit der Linie D bis Columbusplatz und 450m zu Fuß, Von Keplerplatz 9min (650m) zu Fuß.

 

Details: 10 Jahre Laudato Sí - Weiter in Sorge um unser gemeinsames Haus
18
Juni
Beginn:
18.06.2025, 17:30 Uhr
Gebet für Frieden und Gerechtigkeit

Beim Gebet für Frieden und Gerechtigkeit gibt es einen Impuls, über den wir im Anschluss ins Gespräch kommen können und der auch auf der Homepage des Pfarrnetzwerkes Asyl veröffentlich werden wird.

 

Mittwoch, 18.06.25: Roswitha Feige

 

Pastoralassistentin i.R., Pfarrnetzwerk Asyl

 

17:30 Uhr Gebet und Impuls in der Kapelle der Jesuiten.

Anschließend Austausch und Agape im Arrupe Saal
 

Die Termine finden Sie hier zum download oder hier auf auf diesem Bild.

 

Details: Gebet für Frieden und Gerechtigkeit

Katholischen Aktion
Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/5
1010 Wien

Tel. +43 1 51552-3312
Fax: 01/ 51552-3143
katholische.aktion@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü:
  • Engagement
    • Klimaretten
    • Entschleunigen
    • Politisches (Nacht)Gebet
    • Ehrenamt stärken
    • Christlich leben
    • Interreligiöser Dialog
    • Hands on
    • Gesellschaft verändern
  • Gemeinschaft & Freizeit
    • Nachbarschaft & Dialog
    • Fastenzeit
    • Spirituelles
    • Advent
  • Junge KA
    • PGR
    • Newsletter
  • Welthaus
    • FairWandeln
    • Begegnung mit Gästen
    • Für die Praxis
    • Über Welthaus
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Gliederungen & Plattformen
    • Menschen
    • Kontakt
    • Newsletter

nach oben springen