In Wien waren im Durchschnitt ca. 24.626 Jugendliche arbeitslos gemeldet, das ist im Vergleich zum Jahr 2014 eine Steigerung von ca. 6%.
Auch im Jahr 2016 wird die Arbeitslosigkeit steigen. Das Institut für höhere Studien (IHS) prognostiziert ein anhaltend hohes Niveau bis 2019. Neben unmittelbarer Hilfe für die Betroffenen ist es notwendig, über eine andere, gerechtere Verteilung von Arbeit nachzudenken. Wirtschaftswachstum (mit negativen Folgen für die Umwelt) allein ist kein geeignetes Mittel gegen Arbeitslosigkeit.
Das Ziel des Wirtschaftssystems muss ein gutes Leben für alle sein.